Ein neues Teleobjektiv
20. Oktober 2008 von Peter Zachau
Die ersten Bilder waren gemacht. Aber schnell war klar, ohne ein Teleobjektiv werden viele Motive nicht richtig eingefangen. Gerade bei der Photographie im Zoo kommt man nicht nah genug an die Tiere, um diese Formatfüllend abzulichten. Also musste ein Teleobjektiv her, das eine Brennweite ab 70mm abdeckt.
Im Bereich der Phototechnik bekommt man diverse Qualitätsstufen. Je nach Verwendungszweck und Budget bekommt man zwar ein Teleobjektiv schon ab ca. 100€, nach oben gibt es aber (fast) keine Grenze. Für meine Zwecke sollte es ein Objektiv sein, das zwar qualitativ hochwertige Bilder ermöglicht, aber auch noch kostengünstig ist. In die Kategorie fallen die nachfolgenden Objektive:
- Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG (UVP: 199,- €)
- Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO (UVP: 299,- €)
- Sony 75-300 mm F4,5-5,6 Telezoom-Objektiv (UVP: 250,00 €)
- Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 (ca. 100€)
Nach dem durchlesen diverser Beiträge im Internet viel die Wahl auf das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO. Das Objektiv deckt zum einen die Brennweite ab 70 mm ab und zum anderen ist mit dem Objektiv die Makro-Photographie möglich. Zusammen mit dem Standardobjektiv deckt meine Ausrüstung nun alle Bereiche ab. Angefangen vom Weitwinkelobjektiv über das Normalobjektiv bis zum Teleobjektiv.
Natürlich gibt es noch diverse weitere Objektive, die andere Bilder ermöglichen. Jedoch sind diese Objektive für spezielle Situationen ausgelegt, was dazu führt, dass man sich vorher bewusst sein sollte, ob man diese art von Bildern machen möchte. Da ich noch nicht meinen Berech gefunden habe, sind für mich diese Objektive noch nicht spannend genug.
Aber nach und nach wird die Ausrüstung größer. Es war bestimmt nicht das letzte Zubehör, das mein Photoequipment bereichert.